PANZEROTTI
dg: sg-ssg
Mit Ricotta wird’s wunderbar rustikal.
Mit zusätzlich 100 g Mascarpone wirds cremiger, aber nicht wirklich besser.
Für 350 g Farce
1.2 Kg Mangold
1 Eigelb
Salz
85 g Parmesan, gerieben
1 Zwiebel, feingehackt
2 Prisen Muskatnuss
200 g Ricotta von Idea Salentina
*Lasagna-Blätter, möglichst dünn z.B. von Filotea
Mangoldblätter von den Stielen trennen, die Stiele für einen Gratin verwenden. Mit 1.2 Kilo Mangold erhält man etwa 280 g Blätter und 850 g Stiele.
Die Mangoldblätter in Kaltwasser säubern und in Salzwasser, zugedeckt, auf mittlerem Feuer 12 Minuten weichkochen. Herausheben, abkühlen, möglichst viel Wasser ausdrücken, dann fein pürieren.
Zwiebel in Butter glasig schwitzen, mit Mangold 3 Minuten dünsten. Abkühlen lassen, dann Mangold mit Ricotta, Eigelb, Parmesan und Muskatnuss zu einer kompakten Farce vermischen, abschmecken.
*Harte Teigblätter oder Cannelloni-Rollen 4 Minuten in köchelndem Salzwasser blanchieren und sofort in Eiswasser abschrecken. Sorgfältig auf einem Tuch trockenlegen. Teigblätter vierteln (ca. 9 x 13 cm). Die (getrockneten) Rollen beschädigen leicht, bei ihnen etwas Olivenöl ins Kochwasser geben.
Etwas **Tomatensauce in zwei passende kleine Gratinformen verteilen. Die geviertelten Lasagna-Blätter quer mit einer Wurst von 40 g Farce belegen und einrollen (oder Teigrollen mit einer «Pistole» füllen) und dicht nebeneinander in die Gratinform legen.
Mit der **Tomatensauce nappieren und mit Parmesan bestreuen.
Im Ofen bei 200 Grad 20 Minuten erhitzen. Die letzten 2 Minuten unterm Grill anbräunen.

DONAT GUT wein & delicatessen wünscht Guten Appetit